Jahrestagung 2025

34. Jahrestagung vom 13. bis 15.11.2025 in Schärding


Programm

Tagungshotel
  • Techno- Z Schärding
  • Kenzianweg 8, 4780 Schärding, Österreich
  • Alternative Übernachtungsempfehlungen:
  • Hotel Forstinger
    Unterer Stadtplatz 3, 4780 Schärding
  • Stadthotel Schärding
    Kirchengasse 19, 4780 Schärding
  • Hotel Eibensteiner
    Brunngasse 4, 4780 Schärding
  • Hotel Biedermeierhof
    Passauer Straße 8, 4780 Schärding

  • Parken:
  • Parkhaus Seilergraben
    Tummelplatzstraße 6/8, 4780 Schärding
  • am Techno- Z Schärding
    Kenzianweg 8, 4780 Schärding

Anmeldung

  • Tagungsbeitrag:
  • Mitglieder:
    € 380,00 (€ 500,00 für Nicht-Mitglieder)
  • Studenten, Referendare, Konzipienten:
    € 150,00 (€ 200,00 für Nicht-Mitglieder)
  • Neu-Mitglieder
    zahlen nur den vergünstigten Tagungsbeitrag (keinen Mitgliedsbeitrag für 2025)

  • Im Tagungsbeitrag sind enthalten:
  • Tagungsgetränke und Pausenverpflegung, Mittagessen, Abendessen am Freitag, Stadtführung
  • Der Tagungsbeitrag ist spätestens 3 Wochen vor Tagungsbeginn auf ein Vereinskonto zu überweisen (Verwendungszweck: Jahrestagung 2025, Teilnehmername)

  • Raiffeisenbank Oberösterreich AG
  • Zweigniederlassung Süddeutschland
  • IBAN: DE40 7402 0100 0008 1024 44
  • oder:
  • Volksbank Oberösterreich AG
    IBAN: AT26 4263 0363 9341 0900
Bitte rechtzeitig anmelden – aus organisatorischen Gründen ist die Teilnehmerzahl auf 50 begrenzt!

ab 18:30h Get Together
  • Get-together mit Bockbieranstich im Wirtshaus zur Bums'n (gerne in Tracht)
  • ‍Denisgasse 8, 4780 Schärding

09.00 – 09.15 Uhr
  • Eröffnung der 34. Jahrestagung
  • Begrüßung durch den Präsidenten Ralf Nieke
  • Techno- Z, Kenzianweg 8, 4780 Schärding
09.15 – 9.30 Uhr
  • Mitgliederversammlung

9.30 – 11.00 Uhr
  • Wahrheit, Lüge, Irrtum – Von der Kunst der Vernehmung
  • Prof. Dr. Florian Eder, LL.M., Strafverteidiger & Hochschullehrer, München/Freilassing

11.00 – 11.30 Uhr Kaffeepause

11.30 – 12.30 Uhr
  • Die Wahrheit kennt keine Grenzen – Detektivische Beweiserhebung für die anwaltliche Praxis
    Oliver Peth, Kriminalist, Profiler und Autor, Alzenau

12.30 – 13.30 Mittagessen

13.30 – 15.00 Uhr
  • KI und Legal Tech – Werden Anwälte in Zukunft obsolet? (Theorie & Workshop)
    Sophie Martinetz, Legal Tech Expertin, Speakerin, Juristin, Wien

15.00 – 15.30 Uhr Kaffeepause

15.30 – 16.30 Uhr
  • KI und Honorar – Wofür zahlen Klienten in Zukunft noch? (Diskussion)
    Moderation: Sophie Martinetz, Legal Tech Expertin, Speakerin, Juristin, Wien

17.00 – 18.30 Uhr Historischer Stadtrundgang
  • Treffpunkt: Techno- Z

ab 19.00 Uhr Gemeinsames Abendessen
  • Limoncello
  • Ludwig-Pfliegl-Gasse 23

9.00 – 11.00 Uhr
  • Fight for talents – Wer nicht kämpft hat schon verloren Mitarbeiter finden und halten (Diskussion) Moderation: Steffi Beyrich, Podcasterin, Autorin und Pressesprecherin der Bundesrechtsanwaltskammer, Berlin
11.00 – 11.30 Uhr Kaffeepause

11.30 – 13.00 Uhr  
  • Die Kunst des Verhandelns – Gespräche führen statt nur sprechen
    Dr. Jennifer Helgert, Rechtsanwältin und Coach, Ammerland
13.00 – 13.15 Uhr
  • Abschlussbesprechung, Ausblick (Tagungsort 2026)

13.45 – 14.45 Uhr Businesslunch